Weitere Veranstaltungen

Neben der großen BHKW- und KWK-Jahreskonferenz sowie dem neuen Energiewendekongress bietet BHKW-Consult rund 50 weitere Seminare und Konferenzen in ganz Deutschland an.  Eine Übersicht über alle aktuelle Termine erhalten Sie im Folgenden. Für weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung, klicken Sie einfach auf den Veranstaltungstitel. Sie werden dann zur Veranstaltungsseite – www.bhkw-konferenz.de – von BHKW-Consult weitergeleitet.

Juli 2025

30.07.2025 als Online-Seminar

Kalte Nahwärme 3.0

Erschließung unterschiedlicher Wärmequellen

September 2025

08.09.2025 als Online-Seminar

Kalte Nahwärme – Grundlagen

Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit

16.09. - 17.09.2025 als Online-Seminar

Planung von Wärmepumpen - Sachverständigenschulung nach VDI 4645 (PE)

Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhaus richtig planen

17.09.2025 als Online-Seminar

Gebäudeautomation - Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz

Überblick, konkrete Vorgaben in Deutschland und Europa, Fördermöglichkeiten und Praxisfälle

22.09.2025 als Online-Seminar

Gebäudeautomation - Planung nach VDI 3814

Gewährleistung einer praxistauglichen und normkonformen Planung einer Gebäudeautomation – Grundlagen, Vorgehensweise und beispielhafte Lösungsansätze

30.09. - 01.10.2025 als Online-Seminar

Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV

Rechtliche Aspekte bei Konzeption, Planung und dem wirtschaftlichen Betrieb von Freiflächen PV-Anlagen, Agri-PV, Floating-PV und Moor-PV

Oktober 2025

07.10. - 08.10.2025 als Online-Seminar

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kläranlagen-Betreiber

Ordnungsrechtliche, steuerliche und förderrechtliche Rahmenbedingungen für Kläranlagen

09.10.2025 als Online-Seminar

Kalte Nahwärme 3.0

Erschließung unterschiedlicher Wärmequellen

23.10.2025 als Online-Seminar

Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen

Neuregelung der Förderung für Biogas- und Biomasseanlagen nach dem EEG 2025

28.10. - 29.10.2025 in Magdeburg

Energiewende 2025

Zukunftsfähige Gebäude-Versorgung mit Wärmepumpe, BHKW und grüner Energie

November 2025

04.11. - 05.11.2025 in Frankfurt a. M.

Moderieren und präsentieren - Macht der Stimme und des Sprechens

Praxisorientiertes modernes Stimm- und Sprechtraining

11.11.2025 als Online-Seminar

Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen

Neue Vorgaben und Informationspflichten bei Wärme- und Stromlieferung - FFVAV, HeizkostenV, AVBFernwärmeV und EnWG

18.11. - 19.11.2025 als Online-Seminar

Planung von Wärmepumpen - Sachverständigenschulung nach VDI 4645 (PE)

Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhaus richtig planen

Januar 2026

14.01.2026 als Online-Seminar

Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen

Neuregelung der Förderung für Biogas- und Biomasseanlagen nach dem EEG 2025

15.01.2026 als Online-Seminar

Energie- und Stromsteuergesetz 2026 – INTENSIV

Grundlagen, Regelungen und Administration

21.01.2026 als Online-Seminar

Gebäudeautomation - Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz

Überblick, konkrete Vorgaben in Deutschland und Europa, Fördermöglichkeiten und Praxisfälle

22.01.2026 als Online-Seminar

Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO₂-Kostenaufteilungsgesetz 2025

Auswirkungen des BEHG und des CO₂KostAufG auf Wärmelieferungen und den Betrieb von KWK-Anlagen

27.01.2026 als Online-Seminar

Mieterstrom

PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern

29.01.2026 als Online-Seminar

Energie- und Stromsteuergesetz 2026 – KOMPAKT

Kompaktseminar über die derzeit aktuellen und zukünftig geplanten gesetzlichen und administrativen Vorgaben bei der Energie- und Stromsteuer

Februar 2026

03.02. - 04.02.2026 als Online-Seminar

Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV

Rechtliche Aspekte bei Konzeption, Planung und dem wirtschaftlichen Betrieb von Freiflächen PV-Anlagen, Agri-PV, Floating-PV und Moor-PV